Auf der anderen Seite…
Eigentlich bin ich ja immer hinter der Kamera. Für mich ist das eindeutig die einfachere Seite. Vor der Kamera tu ich mir da schon schwerer. Aber jetzt musste es einmal sein. Und es war eine wichtige Lektion.
Aber aus bestimmten Gründen hab ich jetzt auch mal von mir Fotos gebraucht. MIt der heutigen Technik über Fernauslösung alles heutzutage überhaupt kein Problem mehr. Ich habs trotzdem echt lang hinausgeschoben.
Da ist man schon ganz schön ausgeliefert vor der Kamera. Zumindest am Anfang ist das nicht besonders angenehm. Aber was für eine Erfahrung. Für mich war das richtig lehrreich. Das hilft mir sehr dabei, meine Kund:innen besser zu verstehen und dadurch bessere Fotos zu machen. Sich sicher zu fühlen ist absolut essenziell um ein gutes Foto zu machen. Wie beim Sport braucht es auch ein bisschen ein “Aufwärmen”. Sich vertraut machen mit der Umgebung, der Kamera, die einen da ganz schön “anstarrt”, das grelle Licht, dass einen anleuchtet.
Nach kurzer Zeit ist es mir immer leichter gefallen. Man wird dann schon lockerer. Sieht man so sehr auf den Fotos. Obwohl das Anschauen von Fotos von sich selbst für eine gewisse Zeit ist auch eine ziemliche Herausforderung. Vor allem für jemanden wie mich, die nicht unbedingt allzu sicher mit dem eigenen Körperbild ist.
Aber auch das ist eine wichtige Erfahrung für mich gewesen. Ich war dann doch zufriedener als ich gedacht hätte. Da ist noch ein wenig Luft nach oben, aber gut gemachte Foto hilft da mit dem Selbstbild doch ein bisschen.
Ich wurde also nur noch weiter bestätigt, dass die Kamera nur einen Teil eines guten Fotos ausmacht. Das Umfeld und Befinden ist meiner Meinung fast wichtiger. Nur dann kann man mit Vertrauen man selbst sein und die besten Fotos machen.







