Sommerhochzeit in Niederösterreich
Eigentlich war ja noch Frühling… Aber es war schon richtig warm. Letztens war ich zu einer superschönen Hochzeit im Richardhof in Gumpoldskirchen. Ich hatte einen total feinen Tag - ein unglaublich nettes Brautpaar und eine stimmungsvolle Hochzeitsgesellschaft.
Eigentlich war ja noch Frühling… Aber es war schon richtig warm. Letztens war ich zu einer superschönen Hochzeit im Richardhof in Gumpoldskirchen. Ich hatte einen total feinen Tag - ein unglaublich nettes Brautpaar und eine stimmungsvolle Hochzeitsgesellschaft.
Wie ich gehört habe, wurde die Location erst kürzlich neu übernommen und sehr stylisch und modern neu hergerichtet. Im Garten ist ein traumhaft romantischer Hochzeitspavillon, der liebevoll dekoriert ein tolles Ambiente für eine Gartenhochzeit bietet.
Nach dem Empfang der Gäste auf der Restaurantterasse gab es noch ein kleines Getting Ready - die Braut ist erst nach der Begrüßung in ihr Hochzeitskleid geschlüpft. Dann fand die standesamtliche Zeremonie statt. Im Anschluss an die Gratulationen machten wir ein paar Gruppenfotos und die Gäste stärkten sichmit einem Gläschen Sekt. Das Brautpaar habe ich dann zum Shooting entführt. Dafür sind wir ein kleines Stück den Wanderweg Richtung Gumpoldskirchen entlang spaziert und haben Fotos in einer sehr romantischen Waldlichtung gemacht.
Zurück bei den Gästen gab es noch ein paar Schnappschüsse der Hochzeitsgesellschaft und Gruppenfotos. Für mich hat dann der Tag geendet, die Hochzeitsgesellschaft hat sich zum Essen in den Hauptsaal des Richardhof begeben. Hab die Hochzeit richtig genossen!

















































Wedding Notes #04 - Letzte Vorbereitungen
Direkt am Tag vor einer Hochzeit gehts natürlich nochmal an die genaue Vorbereitung.
Direkt am Tag vor einer Hochzeit gehts natürlich nochmal an die genaue Vorbereitung.
Ich seh mir nochmal alle Vereinbarungen an, ich lege mir meinen Plan zurecht. Ich denke nochmal die Posen durch, die ich entsprechend der Location und passend zum Brautpaar mal vorüberlege. Ja, das mache ich tatsächlich. Natürlich hab ich auch mein Repertoire, aber entsprechend der Location überlege ich natürlich extra noch was. Und ich berücksichtige Wünsche des Brautpaars natürlich auch. Und manchmal finde ich auch Posen die besonders gut zum Brautpaar passen.
Ich seh mir nochmal die Route an, gibts eh keine Sperren oder Verzögerungen am Weg. Nochmal ein kurzer Check, wo ich parken kann. Das Auto gehört auch noch aufgetankt.
Und dann gehts an Tasche packen. Nach langem Suchen, viel Ausprobieren und viel Recherche hab ich meinen perfekten Rucksack gefunden. Und da muss eigentlich alles reingehen. Ich muss alles zu jeder Zeit griffbereit haben. Aber was habe ich eigentlich alles so mit?
Meine Hauptkamera mit meinem 24-70 mm Zoomobjektiv. Damit fotografiere ich den größten Teil der Hochzeit. Es eignet sich für kleine und große Gruppen, Momentaufnahmen, die Paarfotos, Portraits, Detailaufnahmen usw.
Meine Zweitkamera mit meinem 70-200 mm Zoomobjektiv. Das ermöglicht mir von weiter weg zu fotografieren. Manchmal komme ich nicht so nah hin wie ich möchte, ohne den Ablauf zu stören oder nicht im Weg zu stehen. Portrait Close ups lassen sich auch sehr gut machen.
Ersatzobjektive, wie mein 35 mm, 50 mm und 85 mm. Man weiß nie und ich will kein Risiko eingehen.
Einen Blitz. Oft sind Räume innen lichttechnisch nicht mehr ohne zu bewerkstelligen. Obwohl ich nur bei der Party blitze, die Zeremonie mit ständigem Blitzlichtgewitter zu stören, kommt eigentlich gar nicht infrage, außer es ist gar nicht anders möglich. Dann wird es aber vorher abgesprochen.
Alle Akkus die ich habe, natürlich voll geladen. Ganze 7 Stück hab ich. Dann noch Batterien und Extrabatterien für den Blitz.
Kameraschlaufen
Bei Schlechtwetter Regenschutz für die Kameras (nur bei sehr starkem Regen notwendig)
Hier und da ein Stativ
Und dann kanns eigentlich schon losgehen!
Eine Waldviertler Hochzeit…
Anfang Mai hatte ich eine Hochzeit im wunderschönen Waldviertel. Genau genommen im Stift Geras. Ein wunderschöner edler Rahmen für einen so schönen Anlass.
Anfang Mai hatte ich eine Hochzeit im wunderschönen Waldviertel. Genau genommen im Stift Geras. Ein wunderschöner edler Rahmen für einen so schönen Anlass.
Mein nettes und entspanntes Brautpaar hat sich im kleinen Rahmen mit engsten Freunden und Familie standesamtlich das Ja-Wort gegeben. Die große kirchliche Hochzeit folgt dann im September. Die zwei haben sichtlich ihre Feier sehr genossen, die Stimmung war hervorragend und die Hochzeitsgesellschaft hatte viel Spaß.
Das schönste für mich war, so viel Liebe und Vertrautheit festhalten zu können. Das Brautpaar wirkte trotz bereits vieler gemeinsamer Jahre verliebt wie am ersten Tag und man konnte so sehr die Freude der ganzen Familie spüren.











































Wedding Notes #02 - Location Scouting
Vor jeder Hochzeit sehe ich mir immer die Location an. Wirklich immer. Aus vielen Gründen.
Vor jeder Hochzeit sehe ich mir immer die Location an. Wirklich immer. Aus vielen Gründen.
Es beginnt bei den ganz banalen praktischen Gegebenheiten. Wie ist die Anfahrt, ist die Location gut zu finden. Wo kann ich parken. Habe ich Fußwege? Wie lange sind die Wege zwischen eventuellen mehreren Locations? Darf man irgendwo nicht hin? Kann ich vielleicht die Gastgeber der Location kennenlernen, oft haben die super Foto- oder auch andere Tipps. Ich kenne mich auch dort schon gerne aus, damit ich dann nicht vor Ort etwas nicht finde oder so.
Dann gibt es natürlich viele fotografische Gründe. Welche Fotospots gibt es vor Ort für das Paarshooting bzw. für die Gruppenfotos? Welche Lichtsituationen habe ich dort jeweils? Wie ist generell die Lichtsituation vor Ort? Werde ich mit natürlichem Licht auskommen, brauche ich einen Blitz oder gar Lampen?
Wenn es für das Brautpaar auch gut passt, sehe ich mir gerne die Location gemeinsam an. Der Ablauf bespricht sich direkt an der Location viel angenehmer, wenn man sich gleich ein Bild machen kann. Oft ergeben sich dann auch neue Fragen oder auch neue Ideen. Das Brautpaar hat auch manchmal dann gleich Spots im Auge wo sie sich ein Foto wünschen. Oder wir kommen gemeinsam auf ein Platzerl.
Aus all diesen Gründen, ist die Locationbesichtigung für mich unumgänglich. Dadurch kann mich dann am Tag selbst komplett nur auf die Fotos konzentrieren. Vorbereitung ist vielleicht nicht ganz alles, aber viel.
Wedding Notes #01 - Die Vorbereitung beginnt
Jetzt ist es endgültig soweit. Die Hochzeitssaison ist angelaufen. Das Wetter passt ja auch schon dazu. Gleich am Montag darf ich wieder eine Hochzeit begleiten. Ich freu mich schon sehr. Das bedeutet natürlich auch einiges an Vorbereitung. Da hab ich mir gedacht, ich erzähl mal über den Ablauf einer fotografischen Hochzeitsbegleitung, inklusive allem Vorher und Nachher.
Jetzt ist es endgültig soweit. Die Hochzeitssaison ist angelaufen. Das Wetter passt ja auch schon dazu. Gleich am Montag darf ich wieder eine Hochzeit begleiten. Ich freu mich schon sehr. Das bedeutet natürlich auch einiges an Vorbereitung. Da hab ich mir gedacht, ich erzähl mal über den Ablauf einer fotografischen Hochzeitsbegleitung, inklusive allem Vorher und Nachher.
Was geschieht als erstes, wenn ihr euch euren Hochzeitsfotografen ausgesucht habt?
Sobald ihr euch für mich entscheidet, vereinbare ich mit euch mal ein Gespräch. Ich treffe euch am liebsten persönlich, aber natürlich ist telefonisch fürs Erste auch ok. Natürlich gehts da mal um die gröbsten Basics. Ich habe dann immer eine Liste von Punkten, die ich gleich als Erstes abkläre.
Wo findet eure Hochzeit statt?
Was ist es für eine Hochzeit?
Wie viele Gäste erwartet ihr?
Hättet ihr gerne Gruppenfotos/Paarfotos?
Wie lange hättet ihr mich gerne dabei?
Ungefährer Ablauf der Hochzeit
Gibt es Einschränkungen bei den Fotos (Verbote, Personen, die nicht fotografiert werden wollen/sollen, schlechte Bedingungen an einer Location)?
Spezielle Fotowünsche
Und dann gibts natürlich auch die emotionale Seite. Mir ist es sehr wichtig, euch persönlich auch ein wenig näher kennenzulernen. Das hilft mir, euch ein wenig besser einzuschätzen, wie ihr tickt, was euch wichtig ist, wie euer Stil ist - all das hilft mir, euch so festzuhalten wie ihr seid.
Mit dem allen hab ich mal ein erstes Bild von euch und eurer Hochzeit. Dadurch können wir das Organisatorische fixieren und ich hab schon mal einen Eindruck und die ersten Vorbereitungsschritte sind damit geschafft.