Julia Hatina Julia Hatina

Wieder ein rauschendes Fest…

Meine letzte Hochzeit hat mich wieder mal nach Gumpoldskirchen geführt, diesmal ins Freigut Thallern. Definitiv eine der schönsten und professionellsten Locations in der Umgebung Wiens. Und nicht nur damit hatte ich Glück, ich durfte auch eines der lustigsten und entspanntesten Brautpaare fotografieren.

Meine letzte Hochzeit hat mich wieder mal nach Gumpoldskirchen geführt, diesmal ins Freigut Thallern. Definitiv eine der schönsten und professionellsten Locations in der Umgebung Wiens. Und nicht nur damit hatte ich Glück, ich durfte auch eines der lustigsten und entspanntesten Brautpaare fotografieren.

Eigentlich hat das Wetter an dem Tag ganz furchtbar ausgesehen, den ganzen Vormittag hat es wie aus Kübeln geschüttet und selbst wie ich mich auf den Weg gemacht hab, hat es immer noch geregnet. Die Wettervorhersage war eine Katastrophe. Aber irgendwie auf wundersame Weise hat es in dem Moment aufgehört, als ich mich eingeparkt hab. Die grauen Wolken wurden immer heller und gefühlt war es sofort wärmer.

Das Brautpaar war trotz dem drohenden Wetter so super gut gelaunt, lustig, entspannt und sehr verliebt. Die beste Voraussetzung für das Brautpaar-Shooting mit dem wir gleich noch vor der Trauung gestartet haben. In Thallern gibt es an jeder Ecke traumhafte Plätze für Fotos und das haben wir ausgiebig ausgenutzt. Wir hatten richtig viel Spaß und waren soweit sehr erfolgreich.

Am Weg zurück vom Fotos machen haben wir dann schon die ersten Gäste getroffen und bald war es Zeit für die Zeremonie im äußerst romantischen Barique Keller. Wunderbar zum Heiraten. Doch ein wenig herausfordernd, da die Lichtsituation wirklich sehr schwierig war und ohne Blitz, war es unmöglich ein ausreichend helles Foto zu machen. Aber dank guter Vorbereitung war ich gut ausgestattet.

Nach der Trauung war die Agape für draußen geplant und wie aufs Stichwort kam sogar die Sonne heraus. Die Gäste und das Brautpaar hatte echt eine super Zeit und die Stimmung war sehr ausgelassen. Bevor es dann Zeit fürs Essen war, haben wir noch alle gemeinsam Gruppenfotos gemacht.

Auch der Speisesaal und der Vorraum war so nett dekoriert, ein wirklich nettes Ambiente. Die Location ist wirklich richtig schön, egal wo :) Und das Team dort ist echt top. Tolle Zusammenarbeit, toller Service, super nette Leute. Selbst für uns “Dienstleister” - wurde ein eigener Tisch gedeckt und zu für uns super passender Zeit serviert. Das Essen war auch fantastisch.

Nach dem Essen und einer wirklich unterhaltsamen Rede des Bräutigams hat dann die richtige Party begonnen, super Musik, super Stimmung - ein wirklich rauschendes Fest.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Wedding Notes #06 - was passiert nach der Hochzeit?

So lang und aufwendig oft die Vorbereitungen sind, so schnell ist ein Hochzeitstag auch wieder vorbei. Oft kommt es den Hochzeitspaaren vor wie nur ein kurzer Moment, dann ist er schon wieder vorbei. Wie hält man diese Momente nun ganz nah bei sich - am liebsten würde man sie ja immer wieder und wieder erleben. Nun das ist meine Aufgabe. Nach dem Hochzeitstag mache ich mich daran, die eingefangenen Momente so aufzubereiten, dass sie für euch die perfekte Erinnerung sind.

So lang und aufwendig oft die Vorbereitungen sind, so schnell ist ein Hochzeitstag auch wieder vorbei. Oft kommt es den Hochzeitspaaren vor wie nur ein kurzer Moment, dann ist er schon wieder vorbei. Wie hält man diese Momente nun ganz nah bei sich - am liebsten würde man sie ja immer wieder und wieder erleben. Nun das ist meine Aufgabe. Nach dem Hochzeitstag mache ich mich daran, die eingefangenen Momente so aufzubereiten, dass sie für euch die perfekte Erinnerung sind.

Aber warum ist es noch so viel Arbeit, wenn doch eh schon alle Fotos aufgenommen sind?

Zwei Hauptgründe. Erstens müssen aus der Menge an Fotos, die ich mache, die perfekten Bilder ausgesucht werden, die in ihrer Abfolge die Geschichte des Tages optimal erzählen. Mehrere Varianten von Bildausschnitten für eine Szene, eine Auswahl des richtigen Bildes bei Gruppenfotos (hier mache ich oft 20-30 Fotos für ein Gruppenbild um die Gäste im besten Licht zu zeigen, damit zB niemand die Augen zu hat usw.), plötzliche Änderungen der Szene (jemand läuft ins Bild usw.), alles Gründe um Fotos auszusortieren und nur die richtigen zu behalten. Der andere liegt irgendwo zwischen der Physik und der menschlichen Wahrnehmung. So brillant und weit entwickelt Kameras schon sind, die Art wie die Kamera sieht, ist so unterschiedlich zum menschlichen Auge. Ein Foto direkt aus der Kamera hat zwar alles drinnen was es braucht, alle Daten zu Licht, Kontrast und Farbe sind alle da, die Abbildung ist nur oft noch nicht so, wie wir selbst die Szene wahrnehmen würden. Und genau da kommt die Fotoentwicklung ins Spiel, ich passe in hier das Foto so an, wie ich es in dem Moment wahrgenommen habe. Da spielen rein optische aber auch emotionale Einflüsse hinein. Da kann durch Licht- und Farbanpassungen und den Bildausschnitt viel den Moment viel akkurater erzählen. Aber auch rein optische Gründe (zB Aufhellen von Schatten) gibt es für die Anpassung eines Bildes. Das alles passiert bei mir in Adobe LIghtroom, welches mir sowohl eine professionelle Auswahl als auch unglaubliche Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.

Auswahl und Bearbeitung sind dadurch ein recht langwieriger Prozess und geschätzt kann man sagen, dass 1 Stunde fotografieren nochmal 2 weitere Stunden Bearbeitung erfordert.

Ein letzter Schritt ist dann die Retusche. Die wird vorrangig für die Bilder des Paarshootings gemacht. Hier bin ich sehr vorsichtig und retuschiere so wenig wie irgendwie möglich. Ich finde, das Menschen am Schönsten sind, so wie sie sind. ABER. Manchmal steht ein Haar blöd ins Gesicht. Oder durch die Aufregung hat sich eine kleine Hautunreinheit eingeschlichen - die darf dann natürlich weg, weil die gehört ja definitiv nicht zum Menschen und seiner Ausstrahlung dazu. Natürlich wünschen sich auch Brautpaare, ein wenig darüber hinauszugehen und zB das eine oder andere kleine Fältchen verschwinden zu lassen. Das ist klarerweise mehr als verständlich und mache ich auch gern, wenn es gewollt ist. Am wichtigsten ist, dass das Brautpaar das Ansehen seiner eigenen Fotos am voll genießen kann.

Wenn die Fotos dann fertig sind, kommt der organisatorische Teil - die Fotos werden exportiert, auf einen USB Stick und in eine Online Galerie.

Dann gehen sie Richtung Brautpaar und ich freue mich immer total auf die Freude, wenn dann das erste Mal der schönste Tag nochmal Revue passieren kann.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Wedding Notes #05 - Und da ist er da der große Tag

Nun ist der wichtigste Tag gekommen - der Tag der Hochzeit. Bevors richtig losgeht, heißt es natürlich erstens fit sein und zweitens immer überpünktlich mit vollständigem Equipment vor Ort zu sein.

Nun ist der wichtigste Tag gekommen - der Tag der Hochzeit. Bevors richtig losgeht, heißt es natürlich erstens fit sein und zweitens immer überpünktlich mit vollständigem Equipment vor Ort zu sein.

Wenn kein Getting ready geplant ist oder das Brautpaarshooting vor der Trauung stattfindet, bin ich eigentlich immer mindestens eine halbe Stunde vor dem Eintreffen der Gäste da. Um sicherzugehen, dass mich vor Ort nicht irgendwas überrascht. Und dass ich sicher einen guten Parkplatz habe. Ich nutze auch die Zeit, um gerne - natürlich wenn möglich - ein paar Impressionen der leeren Location festzuhalten. Da ist noch alles ganz “frisch”.

Meistens trifft dann als erstes der Bräutigam und seine Trauzeugen bzw. engste Familie ein. Hier ist dann noch Platz für kurze letzte Absprachen und dann geht es auch schon los. Die ersten Bilder vom Bräutigam, die Begrüßung der ersten Gäste. Für mich heißt es auch, die Hochzeitsgesellschaft kennenzulernen. Ich versuche möglichst schnell, alle Familienmitglieder und Freunde zu erkennen. Das ist für mich sehr wichtig, dass ich die Gäste ungefähr erkenne und zuordnen kann und auch sicher sein kann, von allen ausgewogen Fotos zu machen.

Und schon ist man dann mitten im Geschehen, vor der Hochzeit liegt oft so eine Vorfreude in der Luft, ich mag das so gern.

Dann beginnt die Zeremonie. Hier ist natürlich besonders wichtig, on the spot alle wichtigen Elemente der Zeremonie festzuhalten. Aber es ist ja nicht nur das - wichtig sind natürlich auch die emotionalen Teile - die Reaktion des Bräutigams, Impressionen der Gäste, die Tränen, die Freude.

Emotional geht es meistens weiter mit den Gratulationen nach der Trauungszeremonie. So viele schöne Umarmungen! Im Anschluss bietet sich dann oft an, ein gesamtes Gruppenfoto zu machen, wenn man alle Gäste “beinander” hat, und auch kleinere Gruppenfotos passen hier gut. Solche Fotos lassen sich gut zwischen Programmpunkten erledigen, wenn die Gäste sowieso “am Weg” sind.

Nach den Gruppenfotos, wenn im Regelfall die Agape in vollem Gang ist, sind die Gäste beschäftigt und können für eine Weile auf das Brautpaar verzichten - eine gute Gelegenheit für Paarfotos!

Danach ist oft noch ein wenig Zeit bis zum Hochzeitsdinner - in vielen Fällen Zeit für die Torte! Und für mich zum Festhalten der Feierlichkeiten. Hier geht es um die Momente, zusammentreffen von Freunden und Familien. Oft stehle ich mich dann für ein paar Minuten noch zum Dinnersaal um auch hier die “unberührte” Deko festzuhalten.

Oft kommt es einem dann ganz schnell vor und das schöne Abendessen ist da. Da ist für mich Pause angesagt. Niemand möchte beim Essen fotografiert werden. Ich bin dann nur wieder für die Reden und eventuelle Spiele dabei und dann natürlich für die Party!

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Eine burgenländische Hochzeit…

Kurz vor Schulschluss war ich im Burgenland zu einer Hochzeit. Wieder ein toller Tag. Ich mag meinen Job so sehr.

Kurz vor Schulschluss war ich im Burgenland zu einer Hochzeit. Wieder ein toller Tag. Ich mag meinen Job so sehr.

Das Brautpaar hatte sich entschlossen, noch vor der Zeremonie das Brautpaar Shooting zu machen. Auf der Burg Güssing. Was für eine Kulisse Bevors aber damit so richtig losging, haben wir ein Braut Reveal gemacht, sprich die Braut hat den Bräutigam vor meiner Kamera mit ihrem Kleid überrascht. Das Strahlen des Bräutigams, die Freude der Braut. So schön.

Dann haben wir richtig feine Brautpaar Fotos gemacht, frisch gestyled, ganz ohne Stress, noch vor dem ganzen Trubel. Das war echt fein. Dann ging es zur Hochzeitslocation am Csaterberg. Am Weg gab es noch einen kurzen Stop für Fotos auf der richtig urigen einsamen Waldstraße. Danach wurde es langsam spannend. Das Brautpaar hat sich noch kurz zurückgezogen, die Gäste waren langsam am Eintreffen und dann ging es los zur Zeremonie.

Danach gab es die Klassiker - Agape, Gruppenfotos, Wurf des Brautstraußes, Eröffnung des Dinnersaals. Die Hochzeitsgesellschaft war super ausgelassen, alle hatten so viel Spaß. Die Stimmung war wirklich grandios.

Nach dem Essen gab es so richtig Party mit einem tollen Hochzeitstanz, Torte und Feiern.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Hochzeit in einer Oase Wiens

Ja, die gibts auch. Kagran ist jetzt schon eigentlich ein recht dicht besiedeltes Stadtgebiet. Doch einige unserer höchsten Gebäude, viele Straßen, aber dann… Gleich in der Nähe der U-Bahn-Station und doch quasi unsichtbar liegt der Schulgarten Kagran.

Ja, die gibts auch. Kagran ist jetzt schon eigentlich ein recht dicht besiedeltes Stadtgebiet. Doch einige unserer höchsten Gebäude, viele Straßen, aber dann… Gleich in der Nähe der U-Bahn-Station und doch quasi unsichtbar liegt der Schulgarten Kagran.

Bevor ich zu dieser Hochzeit gebeten wurde, hatte ich noch nie davon gehört. Und Schulgarten kommt nicht von irgendwo. Die Berufsschüler für Gartenbau müssen ja irgendwo lernen und üben. Daher gibt es dort einen riesigen wunderbaren Garten mit Pflanzen aus allen Ländern. Und tatsächlich gibt es dort auch einen Bereich, der sich Claude-Monet-Garten nennt. Und der ist genau so, wie man ihn sich vorstellt. Ein Seerosenteich, eine romantische Holzbrücke, Schilf und eine riesige Trauerweide, unter der man total romantisch heiraten kann.

Auch rundherum im meterhohen Schilf, Bambus, im naheliegenden Rosengarten, unendliche Platzerl für wunderschöne Brautpaarfotos. Eine schöne Terasse für die Agape gibt es auch. An dem Tag war auch das Wetter richtig toll. Also erwartungsgemäß wurde es eine wunderschöne Zeremonie.

Danach ging es ebenso schön weiter. Die Feier und das Essen fand im nur paar Minuten entfernten Donaupark statt, genau genommen im Brunchhouse am Irissee. Ein kleines feines Terassenlokal direkt am Wasser. Super locker, super nett und guten Essen und Trinken gab es auch. Entsprechend gut war die Stimmung beim superlieben Brautpaar und deren echt netter Familie.

Als Highlight war der Abschluss noch eine Fahrt mit schwimmenden Inseln die alte Donau hinunter, direkt in den Sonnenuntergang.

Es war so eine Freude an dem Tag Fotos zu machen. Wunderschön!

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Sommerhochzeit in Niederösterreich

Eigentlich war ja noch Frühling… Aber es war schon richtig warm. Letztens war ich zu einer superschönen Hochzeit im Richardhof in Gumpoldskirchen. Ich hatte einen total feinen Tag - ein unglaublich nettes Brautpaar und eine stimmungsvolle Hochzeitsgesellschaft.

Eigentlich war ja noch Frühling… Aber es war schon richtig warm. Letztens war ich zu einer superschönen Hochzeit im Richardhof in Gumpoldskirchen. Ich hatte einen total feinen Tag - ein unglaublich nettes Brautpaar und eine stimmungsvolle Hochzeitsgesellschaft.

Wie ich gehört habe, wurde die Location erst kürzlich neu übernommen und sehr stylisch und modern neu hergerichtet. Im Garten ist ein traumhaft romantischer Hochzeitspavillon, der liebevoll dekoriert ein tolles Ambiente für eine Gartenhochzeit bietet.

Nach dem Empfang der Gäste auf der Restaurantterasse gab es noch ein kleines Getting Ready - die Braut ist erst nach der Begrüßung in ihr Hochzeitskleid geschlüpft. Dann fand die standesamtliche Zeremonie statt. Im Anschluss an die Gratulationen machten wir ein paar Gruppenfotos und die Gäste stärkten sichmit einem Gläschen Sekt. Das Brautpaar habe ich dann zum Shooting entführt. Dafür sind wir ein kleines Stück den Wanderweg Richtung Gumpoldskirchen entlang spaziert und haben Fotos in einer sehr romantischen Waldlichtung gemacht.

Zurück bei den Gästen gab es noch ein paar Schnappschüsse der Hochzeitsgesellschaft und Gruppenfotos. Für mich hat dann der Tag geendet, die Hochzeitsgesellschaft hat sich zum Essen in den Hauptsaal des Richardhof begeben. Hab die Hochzeit richtig genossen!

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Wedding Notes #04 - Letzte Vorbereitungen

Direkt am Tag vor einer Hochzeit gehts natürlich nochmal an die genaue Vorbereitung.

Direkt am Tag vor einer Hochzeit gehts natürlich nochmal an die genaue Vorbereitung.

Ich seh mir nochmal alle Vereinbarungen an, ich lege mir meinen Plan zurecht. Ich denke nochmal die Posen durch, die ich entsprechend der Location und passend zum Brautpaar mal vorüberlege. Ja, das mache ich tatsächlich. Natürlich hab ich auch mein Repertoire, aber entsprechend der Location überlege ich natürlich extra noch was. Und ich berücksichtige Wünsche des Brautpaars natürlich auch. Und manchmal finde ich auch Posen die besonders gut zum Brautpaar passen.

Ich seh mir nochmal die Route an, gibts eh keine Sperren oder Verzögerungen am Weg. Nochmal ein kurzer Check, wo ich parken kann. Das Auto gehört auch noch aufgetankt.

Und dann gehts an Tasche packen. Nach langem Suchen, viel Ausprobieren und viel Recherche hab ich meinen perfekten Rucksack gefunden. Und da muss eigentlich alles reingehen. Ich muss alles zu jeder Zeit griffbereit haben. Aber was habe ich eigentlich alles so mit?

  • Meine Hauptkamera mit meinem 24-70 mm Zoomobjektiv. Damit fotografiere ich den größten Teil der Hochzeit. Es eignet sich für kleine und große Gruppen, Momentaufnahmen, die Paarfotos, Portraits, Detailaufnahmen usw.

  • Meine Zweitkamera mit meinem 70-200 mm Zoomobjektiv. Das ermöglicht mir von weiter weg zu fotografieren. Manchmal komme ich nicht so nah hin wie ich möchte, ohne den Ablauf zu stören oder nicht im Weg zu stehen. Portrait Close ups lassen sich auch sehr gut machen.

  • Ersatzobjektive, wie mein 35 mm, 50 mm und 85 mm. Man weiß nie und ich will kein Risiko eingehen.

  • Einen Blitz. Oft sind Räume innen lichttechnisch nicht mehr ohne zu bewerkstelligen. Obwohl ich nur bei der Party blitze, die Zeremonie mit ständigem Blitzlichtgewitter zu stören, kommt eigentlich gar nicht infrage, außer es ist gar nicht anders möglich. Dann wird es aber vorher abgesprochen.

  • Alle Akkus die ich habe, natürlich voll geladen. Ganze 7 Stück hab ich. Dann noch Batterien und Extrabatterien für den Blitz.

  • Kameraschlaufen

  • Bei Schlechtwetter Regenschutz für die Kameras (nur bei sehr starkem Regen notwendig)

  • Hier und da ein Stativ

Und dann kanns eigentlich schon losgehen!

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Eine Waldviertler Hochzeit…

Anfang Mai hatte ich eine Hochzeit im wunderschönen Waldviertel. Genau genommen im Stift Geras. Ein wunderschöner edler Rahmen für einen so schönen Anlass.

Anfang Mai hatte ich eine Hochzeit im wunderschönen Waldviertel. Genau genommen im Stift Geras. Ein wunderschöner edler Rahmen für einen so schönen Anlass.

Mein nettes und entspanntes Brautpaar hat sich im kleinen Rahmen mit engsten Freunden und Familie standesamtlich das Ja-Wort gegeben. Die große kirchliche Hochzeit folgt dann im September. Die zwei haben sichtlich ihre Feier sehr genossen, die Stimmung war hervorragend und die Hochzeitsgesellschaft hatte viel Spaß.

Das schönste für mich war, so viel Liebe und Vertrautheit festhalten zu können. Das Brautpaar wirkte trotz bereits vieler gemeinsamer Jahre verliebt wie am ersten Tag und man konnte so sehr die Freude der ganzen Familie spüren.



Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Wedding Notes #02 - Location Scouting

Vor jeder Hochzeit sehe ich mir immer die Location an. Wirklich immer. Aus vielen Gründen.

Vor jeder Hochzeit sehe ich mir immer die Location an. Wirklich immer. Aus vielen Gründen.

Es beginnt bei den ganz banalen praktischen Gegebenheiten. Wie ist die Anfahrt, ist die Location gut zu finden. Wo kann ich parken. Habe ich Fußwege? Wie lange sind die Wege zwischen eventuellen mehreren Locations? Darf man irgendwo nicht hin? Kann ich vielleicht die Gastgeber der Location kennenlernen, oft haben die super Foto- oder auch andere Tipps. Ich kenne mich auch dort schon gerne aus, damit ich dann nicht vor Ort etwas nicht finde oder so.

Dann gibt es natürlich viele fotografische Gründe. Welche Fotospots gibt es vor Ort für das Paarshooting bzw. für die Gruppenfotos? Welche Lichtsituationen habe ich dort jeweils? Wie ist generell die Lichtsituation vor Ort? Werde ich mit natürlichem Licht auskommen, brauche ich einen Blitz oder gar Lampen?

Wenn es für das Brautpaar auch gut passt, sehe ich mir gerne die Location gemeinsam an. Der Ablauf bespricht sich direkt an der Location viel angenehmer, wenn man sich gleich ein Bild machen kann. Oft ergeben sich dann auch neue Fragen oder auch neue Ideen. Das Brautpaar hat auch manchmal dann gleich Spots im Auge wo sie sich ein Foto wünschen. Oder wir kommen gemeinsam auf ein Platzerl.

Aus all diesen Gründen, ist die Locationbesichtigung für mich unumgänglich. Dadurch kann mich dann am Tag selbst komplett nur auf die Fotos konzentrieren. Vorbereitung ist vielleicht nicht ganz alles, aber viel.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Wedding Notes #01 - Die Vorbereitung beginnt

Jetzt ist es endgültig soweit. Die Hochzeitssaison ist angelaufen. Das Wetter passt ja auch schon dazu. Gleich am Montag darf ich wieder eine Hochzeit begleiten. Ich freu mich schon sehr. Das bedeutet natürlich auch einiges an Vorbereitung. Da hab ich mir gedacht, ich erzähl mal über den Ablauf einer fotografischen Hochzeitsbegleitung, inklusive allem Vorher und Nachher.

Jetzt ist es endgültig soweit. Die Hochzeitssaison ist angelaufen. Das Wetter passt ja auch schon dazu. Gleich am Montag darf ich wieder eine Hochzeit begleiten. Ich freu mich schon sehr. Das bedeutet natürlich auch einiges an Vorbereitung. Da hab ich mir gedacht, ich erzähl mal über den Ablauf einer fotografischen Hochzeitsbegleitung, inklusive allem Vorher und Nachher.

Was geschieht als erstes, wenn ihr euch euren Hochzeitsfotografen ausgesucht habt?

Sobald ihr euch für mich entscheidet, vereinbare ich mit euch mal ein Gespräch. Ich treffe euch am liebsten persönlich, aber natürlich ist telefonisch fürs Erste auch ok. Natürlich gehts da mal um die gröbsten Basics. Ich habe dann immer eine Liste von Punkten, die ich gleich als Erstes abkläre.

  • Wo findet eure Hochzeit statt?

  • Was ist es für eine Hochzeit?

  • Wie viele Gäste erwartet ihr?

  • Hättet ihr gerne Gruppenfotos/Paarfotos?

  • Wie lange hättet ihr mich gerne dabei?

  • Ungefährer Ablauf der Hochzeit

  • Gibt es Einschränkungen bei den Fotos (Verbote, Personen, die nicht fotografiert werden wollen/sollen, schlechte Bedingungen an einer Location)?

  • Spezielle Fotowünsche

Und dann gibts natürlich auch die emotionale Seite. Mir ist es sehr wichtig, euch persönlich auch ein wenig näher kennenzulernen. Das hilft mir, euch ein wenig besser einzuschätzen, wie ihr tickt, was euch wichtig ist, wie euer Stil ist - all das hilft mir, euch so festzuhalten wie ihr seid.

Mit dem allen hab ich mal ein erstes Bild von euch und eurer Hochzeit. Dadurch können wir das Organisatorische fixieren und ich hab schon mal einen Eindruck und die ersten Vorbereitungsschritte sind damit geschafft.

Weiterlesen