Julia Hatina Julia Hatina

Norwegen Trilogie: Teil 3 - Tromsø

Auf die Lofoten zu kommen ist gar nicht so einfach. Bis vor ein paar Jahren brauchte es mindestens zwei Flüge, Fähren und ein Auto. Und viel Zeit. Dank Austrian Airlines ist es nun ein wenig leichter geworden. Es gibt einen direkten Flug von Wien nach Tromsø. Von dort schafft man es mit dem Auto in ungefähr 7 Stunden. Immer noch nicht ums Eck. Aber zahlt sich ja aus.

Auf die Lofoten zu kommen ist gar nicht so einfach. Bis vor ein paar Jahren brauchte es mindestens zwei Flüge, Fähren und ein Auto. Und viel Zeit. Dank Austrian Airlines ist es nun ein wenig leichter geworden. Es gibt einen direkten Flug von Wien nach Tromsø. Von dort schafft man es mit dem Auto in ungefähr 7 Stunden. Immer noch nicht ums Eck. Aber zahlt sich ja aus.

Und auch wenn eigentlich die Lofoten das Urlaubsziel war, ein paar Tage hatten wir in Tromsø eingeplant. Und da das auch total nett war, darf es natürlich nicht untergehen. Ich konnte ja da auch wieder auf der Straße fotografieren. Das fand ich natürlich super. So ein nettes kleines Städtchen, nur noch ca. 600 km vom Nordkap entfernt. Es hat dort schon ein ganz eigenes Klima, ein ganz eigenes Flair. Und typisch norwegisch entspannt, modern, alt und bunt. Ich mag Norwegen.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Norwegen Trilogie: Teil 2 - die Lofoten, wie man sie nicht so kennt

Nach der ganzen Natur denkt man, man hat die Lofoten schon so ganz gesehen. Aber ich kann es nicht lassen, ich gehe dann oft dahin, wo man nicht so hinschaut, wenn man dort ist. Es gibt nämlich tatsächlich auch Städte auf den Lofoten. Zwar keine Metropolen, aber sie sind doch spannend, bunt und außergewöhnlich.

Nach der ganzen Natur denkt man, man hat die Lofoten schon so ganz gesehen. Aber ich kann es nicht lassen, ich gehe dann oft dahin, wo man nicht so hinschaut, wenn man dort ist. Es gibt nämlich tatsächlich auch Städte auf den Lofoten. Zwar keine Metropolen, aber sie sind doch spannend, bunt und außergewöhnlich.

Auf der Straße fotografieren, ist eigentlich mein fotografisches Lieblingsgenre. Daher wollte ich das auch unbedingt auf den Lofoten probieren, auch wenn das nicht so der Hauptfokus der meisten Touristen dort gibt. Die Anzahl der richtigen “Städte” hält sich auch in Grenzen. Aber ich war in Leknes und Svolvaer, beiden hatten schon etwas ganz besonderes. Und was man auch in den Städten merkt, diese ganz besondere Ruhe. Gerade in den Städten merkt man, wie toll dort Tradition in Verbindung mit moderner Architektur verbunden wird. Neu und alt - gemeinsam machen sie dort total die Kultur und Kunst aus.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Licht und Schatten.

Endlich wirds Frühling. Es wird wärmer und grüner, aber was fürs Fotografieren in der Stadt super spannend ist - es wird hell, die Häuser, Gassen und Menschen werfen schöne schwarze Schatten.

Endlich wirds Frühling. Es wird wärmer und grüner, aber was fürs Fotografieren in der Stadt super spannend ist - es wird hell, die Häuser, Gassen und Menschen werfen schöne schwarze Schatten.

Ich liebe Schatten. Weil wo Schatten sind, ist auch Licht. Und Schatten und Licht gemeinsam machen die schönsten Formen. Sie machen jedes Bild dramatischer und kontrastreicher. Mit starkem Licht und Schatten kann man den Blick lenken, ungeliebte Elemente in den Schatten versinken lassen oder im Licht Motive betonen.

Dadurch kann man ein Foto harmonischer Darstellen und vereinfachen, sodass es angenehmer ist, es anzusehen. Reduzieren auf das wichtigste. Gerade in der Stadt mit allem was hier so los ist, passiert es ganz schnell, dass ein Bild überladen ist und einfach zu viel Inhalt hat. Schatten erleichtern das ungemein.

Hier sind ein paar Fotos von meinem letzten Sonnenspaziergang.

Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Städtetrip: Edinburgh

Oh Schottland… Eins der schönsten von allen Ländern. Atemberaubende Natur, einsame Inseln, beeindruckende Pflanzenwelt, Berge, glasklare Seen… Dafür fahren die Leute so gerne dahin. Aber sind die schottischen Städte auch so schön?

Oh Schottland… Eins der schönsten von allen Ländern. Atemberaubende Natur, einsame Inseln, beeindruckende Pflanzenwelt, Berge, glasklare Seen… Dafür fahren die Leute so gerne dahin. Aber sind die schottischen Städte auch so schön?

Edinburgh auf jeden Fall. Edinburgh hat ein wirklich ganz ganz eigenes Flair. Man spürt den keltischen Einfluss wirklich überall, genauso wie die britische Kultur. Und die ganze Stadt hat etwas extrem mystisches. Auch ein wenig dunkles. Irgendwie ist es keine fröhliche Stadt. Dafür aber eine freundliche. So nette Leute überall, so schöne Gebäude, so viele Geschichten aus der Vergangenheit, Gespenstergeschichten und wahre Erzählungen.

Ich habs so genossen, leider waren es nur ein paar Tage. Ich freu mich schon jetzt wenn ich wieder nach Edinburgh komme. Die Stadt hat echt einen starken Charakter und ich liebe auch das britische so sehr. Muss man auf jeden Fall sehen.


Weiterlesen
Julia Hatina Julia Hatina

Städtetrip: Lissabon

Gar nicht so weit von meinem letzten Städtetrip Blogartikel liegt hier die nächste Stadt, die ich euch zeigen möchte. Am westlichsten Ende des europäischen Festlands, die Hauptstadt von Portugal - Lissabon.

Gar nicht so weit von der Stadt aus meinem letzten Blogartikel liegt die nächste, die ich euch zeigen möchte. Am westlichsten Ende des europäischen Festlands, die Hauptstadt von Portugal - Lissabon.

Ich war da Ende Oktober 2021 - übrigens definitiv die perfekte Reisezeit, das Wetter war absolut traumhaft - in einer kurzen Atempause von Covid. Die Restriktionen waren damals kurzzeitig größtenteils aufgehoben, in Portugal gab es kaum Fälle zu der Zeit. Wir dachten, wir hätten es überstanden und haben uns so sehr auf den ersten Urlaub nach gefühlt ewigen Zeiten gefreut. Und haben absolut wundervolle Tage gehabt.

Lissabon ist auch so eine Stadt, die definitiv nicht nur aus ihren Gebäuden und Straßen besteht, sondern auch aus einem unwiderstehlichen Charme und Flair. Gefühlt geht in hier die Zeit ein Stück langsamer, bereits nach dem ersten Blick ist man sofort im Ferienmodus. Überall gibt es Essen aus aller Welt, kleine Märkte, enge verträumte Gassen, wunderschöne Gebäude mit so vielen kulturellen Einflüssen, dass man ins Staunen kommt.

Ich hätte den ganzen Tag herumflanieren können, die Fotomotive sind quasi unendlich. Leider muss man dafür ganz schön fit sein. Was man aber nicht ausser Acht lassen darf, ist das Lissabon ugnglaublich bergig ist. Es gibt viele steile Stufen, viele steile Straßen. Viel rauf und runter. Und dazu kommt noch vieeeel Kopfsteinpflaster. Das macht sich zwar gut auf den Fotos, aber man sollte wirklich gutes Schuhwerk mithaben. Dann kann man sich aber auf einen traumhaften Städtetrip freuen.

Weiterlesen